Der zylindrische Kohlkopf mit den weißen, dicken Blattrippen und den hellgrünen, gekräuselten Blättern wird auch Pekingkohl, Japankohl oder Selleriekohl genannt. Der feine Geschmack erinnert an Endivien, Rüben und Weißkohl. Die wertgebenden Inhaltsstoffe sind Vitamin C, B6, E, Senföle und Folsäure. Anders als andere Kohlarten ist er leicht verdaulich und kann roh oder gegart verzehrt werden.
Angebot
Die heimische Saison erstreckt sich von Juni bis Dezember. Er ist jedoch ganzjährig aus Südeuropa erhältlich.
Lagerung zu Hause
Er sollte kühl gelagert werden und nicht austrocknen.
Verwendung
Bis auf den Strunk, kann der ganze Kopf verwendet werden.
Passende Kräuter und Gewürze
Chili, Currypulver, Ingwer, Macis, schwarzer Pfeffer, Paprika, Zitronenkraut
Tipp
Er sollte knackig gegart und nicht zulange mit gekocht werden.
Rezepte
Chinakohlsalat, Chinakohlsuppe, Chinakohl-Linsen-Eintopf
|
präsentiert von

|
Hersteller
Vielfalt und Frische nach Rusch und Müller
Begeht man im Sommer die stattlichen 24 Hektar Freilandfläche der Gärtnerei am Rosenhof Loccum so kann man die ganze Vielfalt der frischen Kohl- und Salatsorten erleben. Zusätzlich werden u.a. Rettiche, Radieschen, Porree, Fenchel, Mangold, Lauchzwiebeln sowie unterschiedliche Kräuter angebaut.
Seit 1987 wird hier nun schon nach den strengen Bioland-Richtlinien organisch-biologischer Landbau nach Rusch und Müller betrieben. Zu Beginn umfasste die Gärtnerei lediglich 0,75 Hektar im Freiland und 1600 m² Gewächshausfläche. Hier wachsen im geschützten Anbau ganzjährig Kresse und im Sommer zusätzlich Tomaten, Gurken, Paprika, Auberginen, Basilikum und Stangenbohnen. Im Winter werden bevorzugt kälteresistente Sorten wie Feldsalat und Postelein angebaut,
Im Laufe der Jahre wuchs die Freilandfläche auf die anfangs erwähnten 24 Hektar im Freiland an und auch die Gewächshausfläche hat sich auf 3000 m² fast verdoppelt. Inzwischen wird in einem gesonderten Treibraum ganzjährig auch die bleiche Form der Endivie – der Chicoree produziert oder „getrieben“. Die Erntearbeiten werden mit Ausnahme des Rosenkohls ausschließlich von Hand ausgeführt.

Firmenname | Rosenhof Naturkost GbR |
PLZ | 31547 |
Ort | Rehburg-Loccum |
Telefon | 05037 - 5244 |
Fax | 05037 - 5271 |
Mail | mail@rosenhof-naturkost.de |
Internet | hoefe.bio/hof/gaertnerei-rosenhof |
Gründungsjahr | 1998 |
Geschäftsführung | 1998 |
Zusätzliche Kontrolle | Bioland |
Herkunft der Grundstoffe | Die Rosenhof – Naturkost GbR wurde 1998 gegründet und vermarktet ausschließlich ökologische Erzeugnisse.
Diese „Lebensmittel“ kommen aus der eigenen BIOLAND-Gärtnerei und von Betrieben vorwiegend aus der Region. |
Quelle: hoefe.bio/hof/gaertnerei-rosenhof