Der zylindrische Kohlkopf mit den weißen, dicken Blattrippen und den hellgrünen, gekräuselten Blättern wird auch Pekingkohl, Japankohl oder Selleriekohl genannt. Der feine Geschmack erinnert an Endivien, Rüben und Weißkohl. Die wertgebenden Inhaltsstoffe sind Vitamin C, B6, E, Senföle und Folsäure. Anders als andere Kohlarten ist er leicht verdaulich und kann roh oder gegart verzehrt werden.
Angebot
Die heimische Saison erstreckt sich von Juni bis Dezember. Er ist jedoch ganzjährig aus Südeuropa erhältlich.
Lagerung zu Hause
Er sollte kühl gelagert werden und nicht austrocknen.
Verwendung
Bis auf den Strunk, kann der ganze Kopf verwendet werden.
Passende Kräuter und Gewürze
Chili, Currypulver, Ingwer, Macis, schwarzer Pfeffer, Paprika, Zitronenkraut
Tipp
Er sollte knackig gegart und nicht zulange mit gekocht werden.
Rezepte
Chinakohlsalat, Chinakohlsuppe, Chinakohl-Linsen-Eintopf
|
präsentiert von

|
Anbauer
Firmenname | Gemüsehof Steenken |
PLZ | 26180 |
Ort | Rastede |
Telefon | 04402 - 7583 |
Fax | 04402 - 70223 |
Internet | www.bioland-steenken.de |
Geschäftsführung | Uschi & Jürgen Steenken |
Zusätzliche Kontrolle | Bioland |
Quelle: www.bioland-steenken.de