Soße Hollandaise für 0,2 l
pro Stck
1,59 € *
0,05 € *
VE 0,03 kg
GP 53,00 €/kg
Maltodextrin*, 16 % EIGELBPULVER*, Maisstärke*, Steinsalz, MAGERMILCHPULVER*, Verdickungsmittel Guarkernmehl*, Sonnenblumenöl*, Säuerungsmittel Citronensäure.
Ohne Hefeextrakt und Palmöl
...der Spargel-Klassiker ganz ohne Hefeextrakt, Butter und frischen Eiern, für 0,2 l
Zubereitung für Sauce Hollandaise hefefrei
Heirler Cenovis GmbH, Schützenstrasse 24, D-78315 Radolfzell
Erntesegen
Aus kontrolliert biologischem Anbau, mit Erntesegen Ur-Salz
nicht
Den Inhalt der Packung in 120 ml kaltes Wasser einrühren und unter ständigem Rühren langsam aufkochen. Bei schwacher Hitze nach und nach 60 Butter (in Stücke geschnitten) unterrühren bis sie geschmolzen ist.
Kühl und trocken lagern.
Schweiz (CH)
Diverse Länder
Bio-Siegel, EWG 834/2007 Norm, 95% bio, EU Landwirtschaft / Nicht EU Landwirtschaft, EU Bio-Logo
30 g
Zusätzliche Daten, insbesondere zu Artikelmerkmalen, Herstellern und Herkünften wurden von uns nach bestem Wissen recherchiert. Diese Daten dienen allerdings nur zur allgemeinen Erstinformation und sind ansonsten unverbindlich. Sie ersetzen nicht fachmännischen oder ärztlichen Rat. Allein ausschlaggebend für die tatsächlichen Produktinformationen sind Produktetikett und die Informationen des Herstellers. Sollten Sie Fehler in den Daten entdecken informieren Sie uns bitte.
Erntesegen Ur-Salz stammt aus dem Ur-Meer, das vor ca. 220 Millionen Jahren durch Klimaveränderungen austrocknete. Durch Erdverschiebungen gelangte das Salz unter die Erdoberfläche und lagert heute als Steinsalz in mehreren hundert Metern Tiefe – geschützt vor heutigen Umweltbelastungen. Steinsalz enthält ca. 1,2% Mineralien und Spurenelemente. Erntesegen Ur-Salz und Himalaya Ur-Salz sind naturbelassen, unbehandelt und frei von Zusätzen. Das Erntesegen Ur-Salz wird in Salzlagerstätten in Deutschland abgebaut. Das Erntesegen Himalaya Ur-Salz wird in der Salt-Range, einer der größten und ältesten Salzlagerstätten der Welt, abgebaut. Die Salt Range befindet sich in Pakistan und ist Teil der Siwalikketten, einer Vorbergzone des Himalaya. Das Salz wird bergmännisch abgebaut, vermahlen und abgefüllt. Im Gegensatz zu Siedesalz wird Erntesegen Ur-Salz nicht mit Wasser gelöst, eingedampft und raffiniert. Es wird nichts weggenommen und nichts hinzugefügt – es ist naturbelassen und unbehandelt.
*Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer, zuzüglich der Service- und Versandkosten
zurück
Unsere Webseite setzt Cookies, damit wir Ihnen die gesuchten Informationen möglichst schnell zeigen können. Es werden auch Cookies Dritter gesetzt.Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.